INFOS ZUR DEMENZ
Was ist Demenz?
Bei schweren und andauernden Problemen mit dem Gedächtnis, der Orientierung, der Konzentration und der Fähigkeit,
Dinge zu planen, spricht man von einer Demenz. Die Bewältigung des Alltags ist stark erschwert und zunehmend
eingeschränkt.
Die häufigste Form ist mit 60-65 Prozent aller Erkrankungen die Alzheimer-Krankheit. In Deutschland leiden derzeit etwa 1,7
Millionen Menschen an Demenz. Das Risiko einer Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter. In der Altersstufe zwischen 65
und 69 Jahren trifft es cirka 1,2 Prozent (Prävalenzrate), bei den über 90jährigen sind es über 30 Prozent (Quelle: Deutsche
Alzheimer Gesellschaft e.V. , Epidemiologie der Demenz)
Woran kann ich eine beginnende Demenzerkrankung erkennen?
Die Alzheimer-Demenz verläuft bei jedem Betroffenen unterschiedlich. Charakteristisch ist ein schleichender und nahezu
unmerklicher Beginn.
Tipps der Deutschen Alzheimer Gesellschaft finden Sie hier.
Symptome einer Demenz
- Gedächtnisstörungen
- Rückzug von der Arbeit oder der sozialen Aktivitäten
- Probleme den Überblick zu behalten
- Veränderungen der Stimmung oder/ und des Verhaltens
- Schlechtes oder vermindertes Urteilsvermögen
- Probleme mit der räumlichen Wahrnehmung
- Fehlende Worte im Gespräch
- Verlegen von Dingen
- Fehlende Orientierung zur Zeit und an fremden Orten
Die Diagnose einer Demenz-Erkrankung kann und darf nur ein Arzt/Facharzt stellen!
Wer ist der erste Ansprechpartner bei Erkrankung?
Bitte wenden Sie sich zuerst an Ihren Hausarzt, falls Sie bei sich persönlich oder bei einem Angehörigen Zeichen einer
Erkrankung feststellen. Erzählen Sie Ihrem Hausarzt, was los ist mit Ihnen, auch wenn Sie manchmal denken: ‚Ich bin doch nicht
krank‘. Benennen Sie deutlich, was im Alltag nicht mehr klappt und was Sie bedrückt. Ihr Arzt kann mit einfachen
Untersuchungen feststellen, ob eine beginnende Krankheit vorliegt. Er wird Sie bzw. den Erkrankten gegebenenfalls an einen
Facharzt für Neurologie überweisen. Diese Fachärzte gibt es in Hemer und in den Nachbarstädten Iserlohn und Menden.
INFOS ZUR DEMENZ
Was ist Demenz?
Bei schweren und andauernden Problemen mit dem
Gedächtnis, der Orientierung, der Konzentration und der
Fähigkeit, Dinge zu planen, spricht man von einer Demenz.
Die Bewältigung des Alltags ist stark erschwert und
zunehmend eingeschränkt.
Die häufigste Form ist mit 60-65 Prozent aller Erkrankungen
die Alzheimer-Krankheit. In Deutschland leiden derzeit etwa
1,7 Millionen Menschen an Demenz. Das Risiko einer
Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter. In der Altersstufe
zwischen 65 und 69 Jahren trifft es cirka 1,2 Prozent
(Prävalenzrate), bei den über 90jährigen sind es über 30
Prozent (Quelle: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. ,
Epidemiologie der Demenz)
Woran kann ich eine beginnende Demenzerkrankung
erkennen?
Die Alzheimer-Demenz verläuft bei jedem Betroffenen
unterschiedlich. Charakteristisch ist ein schleichender und
nahezu unmerklicher Beginn.
Tipps der Deutschen Alzheimer Gesellschaft finden Sie hier.
Symptome einer Demenz
- Gedächtnisstörungen
- Rückzug von der Arbeit oder der sozialen
Aktivitäten
- Probleme den Überblick zu behalten
- Veränderungen der Stimmung oder/ und
des Verhaltens
- Schlechtes oder vermindertes
Urteilsvermögen
- Probleme mit der räumlichen
Wahrnehmung
- Fehlende Worte im Gespräch
- Verlegen von Dingen
- Fehlende Orientierung zur Zeit und an
fremden Orten
Die Diagnose einer Demenz-Erkrankung kann und darf
nur ein Arzt/Facharzt stellen!
Wer ist der erste Ansprechpartner bei Erkrankung?
Bitte wenden Sie sich zuerst an Ihren Hausarzt, falls Sie bei
sich persönlich oder bei einem Angehörigen Zeichen einer
Erkrankung feststellen. Erzählen Sie Ihrem Hausarzt, was los
ist mit Ihnen, auch wenn Sie manchmal denken: ‚Ich bin doch
nicht krank‘. Benennen Sie deutlich, was im Alltag nicht mehr
klappt und was Sie bedrückt. Ihr Arzt kann mit einfachen
Untersuchungen feststellen, ob eine beginnende Krankheit
vorliegt. Er wird Sie bzw. den Erkrankten gegebenenfalls an
einen Facharzt für Neurologie überweisen. Diese Fachärzte
gibt es in Hemer und in den Nachbarstädten Iserlohn und
Menden.